Tischtennis-Chronik 1989- 2003
35 Jahre Tischtennis Rot-Weiß Kiebitzreihe

1989 nehmen eine Damen- und 4 Herrenmannschaften am Punktspielbetrieb teil. Im Jugendbereich sind es je eine Schüler- und Mädchenmannschaft. Es sind 50 Sparten-mitglieder beim Hauptverein gemeldet. Im Spartenvorstand gibt es keine Veränderungen. Gerd Schippmann verläßt den Vorstand als Sportwart. Nachfolger für 2 Jahre wird Michael Eggers.

Im Herbst 1990 werden die Schüler A + B Kreismeisterschaften in Kiebitzreihe ausgerichtet. Aus Mangel an Spielern kann die V. Herrenmannschaft im Jahre 1991 nicht mehr gemeldet werden.
Arnfried Fechtner wird für seine 10-jährige Tätigkeit als Kassenwart geehrt. Der neue Sportwart heißt Dieter Tiedemann.
In diesem Jahr wird eine Ballmaschine angeschafft, die ab sofort im Trainingsbetrieb, hauptsächlich im Jugendbereich, nicht mehr wegzudenken ist.
Die Sparte verfügt jetzt über eine große Anzahl von geprüften Schiedsrichtern. Es sind 9 Kreisschiedsrichter und Norbert Lehmann als neuer Verbandsschiedsrichter,der auch ab sofort als Kreisschiedsrichter-Obmann für das Schiedsrichterwesen im Kreis Steinburg zuständig ist.

1992 steigt die Jungenmannschaft in der Besetzung Tilmann Kuhnke, Markus Stockfleth, Dietmar Pommerening und Olav Kremer in die Kreisliga auf.
Auch im Jahre 1993 gibt es keine Veränderungen in der Sparte, die jetzt aus 48 Mitgliedern besteht.

Norbert Hoppe, seit nun mehr 13 Jahren als Spartenleiter tätig, tritt 1994 nicht wieder zur Wahl an. Nachfolger wird der bisherige Schriftwart Norbert Lehmann.

4 Herren- und eine Damenmannschaft nehmen am Punktspielbetrieb teil. Die 2. Herren wird Kreismeister in der Besetzung Ernst Busse, Klaus-Heinrich Lohmann, Dieter Tiedemann, Norbert Lehmann, Axel Kurzhals und Norbert Hoppe.
Bei den Senioren-Kreismeisterschaften erreicht Gerd Schippmann im Einzel und zusammen mit Ernst Busse im Doppel den Kreismeistertitel. Bei den Bezirksmeisterschaften belegen diese beiden Spieler im Doppel Rang 2 und im Einzel Rang 2 und 3.
Die Sparte kann zwei dringend notwendige neue Tischtennis-Tische beschaffen.

1995 kann Marion Fechtner als neue Schriftführerin gewonnen werden.
Die Jungenmannschaft in der Kreisklasse C wird Meister mit den Spielern Stephan Kremer, Nils Christiansen, Hannes Neurath, Bernd Kruse, Claudia Eggerstedt und Anke Christiansen.
Durch einige Neuzugänge vor allem im Jugendbereich wächst die Sparte auf 70 Mitglieder. 4 Senioren- und 2 Jugendmannschaften werden gemeldet.
Bei den in eigener Halle durchgeführten Senioren-Kreismeisterschaften können Hans Stephan im Einzel und das altbewährte Doppel Schippmann/Busse die Titel erringen. Auch auf Bezirksebene werden wieder 2 Titel nach Kiebitzreihe geholt.
Der Spartenvorstand bleibt unverändert.

Vereinsmeister Jugend
Jungen Mädchen Doppel
1990 Tilmann Kuhnke   Seija Kuhnke  
1992 Tilmann Kuhnke Seija Kuhnke  
1994 Gerrit König Claudia Eggerstedt  
  Stephan Kremer    
  Karsten Thee    
2002 Timo Herr   Simon Kühl/Hannes Schlenger
2003 Timo Herr   Timo Herr /Alexander Biehl

Erstmals wird im Jahr 1997 eine "Mini-Meisterschaft" für Kinder durchgeführt, die bisher noch nicht offiziell zum Punktspielbetrieb gemeldet sind.
Da viele Jugendliche in den Erwachsenenbereich hineinkommen, müssen diese Lücken durch neue Spieler geschlossen werden. Erstmals kann keine Jugendmannschaft mehr gemeldet werden.

Bei den Senioren gibt es diese Schwierigkeiten nicht. Es werden die schon obligatorischen Kreis- und Bezirksmeistertitel durch Hanne Stephan und Ernst Busse für Kiebitzreihe erspielt.
Diese Serie hält auch im Jahr 1998 an. Der Spartenvorstand setzt sich nun schon seit einigen Jahren aus den bewährten Mitgliedern Norbert Lehmann, Adolf Hulha, Dieter Tiedemann, Arnfried und Marion Fechtner zusammen.

Norbert Lehmann gibt das Amt als Kreisschiedsrichter-Obmann ab. Norbert Hoppe, der mittlerweile zum Internationalen Schiedsrichter aufgestiegen ist und im Schiedsrichterausschuß des Landes Schleswig-Holstein den Vorsitz hat, wird von seinem Amt entbunden. Als Mitglied des Schiedsrichterausschusses des TTVSH stellt auch Norbert Lehmann sein Amt zur Verfügung.
Viel zu früh muss die Sparte von unserem langjährigen Sparten- und Vorstandsmitglied Gerd Schippmann Abschied nehmen.

Im Jahr 1999 kann erstmals keine Damenmannschaft mehr gemeldet werden. Die zwei verbliebenen Damen spielen jetzt in der untersten Herrenmannschaft mit.
Im Jugendbereich geht es dank der unermüdlichen Trainingsarbeit von Adolf Hulha langsam wieder aufwärts.
Auf Kreisebene sind die Meldezahlen auch rückläufig. In den letzten 10 Jahren mußte ein Rückgang von fast 40 % hingenommen werden.
Die Sparte bleibt auch in diesem Jahr nicht von Todesfällen verschont. Arnfried Fechtner, seit 17 Jahren Kassenwart, stirbt an den Folgen eines Unfalles. Außerdem verlässt uns für immer Jürgen Lentfer, langjähriger Spieler der 1. Herrenmannschaft.

Im Jahr 2000 verstärkt Karin Schmidt den Spartenvorstand als neue Kassenwartin. Da die Mehrzahl unserer Tische schon 20 Jahre alt ist, können in diesem Jahr wieder zwei neue Tische angeschafft werden.

 

Vereinsmeister Senioren
Herren Damen Doppel
1989 Klaus-D. Wähling   A. Thee  
1990 R. Schliemann A. Thee G. Schippmann / E. Busse
1992 R. Schliemann   G. Schippmann / E. Busse
1991 T. Kuhnke K. Krickhan   G. Schippmann / J. Lentfer
1994 H. Stephan S. Kuhnke M. Stockfleth / R. Thanhäuser
1995 H. Stephan   H. Stephan / M. Eggers
1996 O. Kremer   H. Stephan / M. Eggers
1998 H. Stephan   A. Ottens / H. Hadeler
1999   A. Ottens H. Stephan / R. Heinrich
2000   A. Ottens A. Ottens / H. Hadeler
2001 H. Hadeler   A. Ottens / H. Hadeler
2002 T. Engelbrecht   A. Ottens / H. Hadeler
2003 T. Engelbrecht   T. Engelbrecht / A. Hulha

 

Da 1999 keine Seniorenmeisterschaft stattgefunden hat, können Hanne Stephan und Ernst Busse erst jetzt wieder 2 Titel nach Kiebitzreihe holen. Die 1. Herren zerbricht, so dass nur noch 2 Mannschaften am Punktspielbetrieb teilnehmen.

Durch einen Tischtennis-Workshop und Mitarbeit der Grundschule Kiebitzreihe mit einer Sport-AG, die durch die Initiative unseres ältesten Spartenmitgliedes Karl Verwied zustande gekommen ist, können wieder einige neue Jugendliche gewonnen werden.

Das Jahr 2001 wird von einschneidenden Neuerungen im TT-Sport geprägt, welche von vielen Spielern nur zögernd angenommen werden. Der Ball wird größer (40 mm) und eine neue Zählweise (Satz bis 11 Punkte) wird eingeführt.

Eine neue Jugendmannschaft mit den Spielern Hannes und Fabian Schlenger, Simon Kühl, Hans-Joachim Nietsche, Sabrina Engelbrecht und Sabrina Hulha nimmt den Spielbetrieb auf.


Es gibt wieder 3 Herrenmannschaften, von denen die 1. Herren auf Anhieb Herbstmeister wird. Ernst Busse, der in der langjährigen Spielgemeinschaft für den Spielbetrieb in Kollmar zuständig ist, wird vom Vorstand für 25 Jahre Mitarbeit geehrt.

Die 1. Herren steigt in der Aufstellung Rüdiger Heinrich, Klaus-Heinrich Lohmann, Hanne Stephan, Torben Engelbrecht, Horst Hadeler, Norbert Lehmann und Michael Eggers in die Kreisklasse B auf.
Für die nicht mehr aufgestellte Jungenmannschaft wird eine neue zweite Schülermannschaft für die Saison 2002/2003 gemeldet.

Durch eine Spende der Fa. Edeka-Lender und einen Zuschuß vom Hauptverein können alle Mannschaften mit neuen Trikots ausgestattet werden.



Der Aufwärtstrend im Jahr 2003 hält an.
Die 1. Schülermannschaft wird in ihrer ersten Saison in der Aufstellung Timo Herr, Steffen Buck, Nils Martens und Jascha Kunz ungeschlagen Kreismeister.

Auch die Herren stehen den Jungs in nichts nach und beenden die Serie in der B-Klasse als Aufsteiger mit nur 3 Minuspunkten als Kreismeister und so mit einem weiteren Aufstieg in die Kreisklasse A.

Die Kassenwartin Karin Schmidt wird mit einem kleinen Geschenk verabschiedet, da die Kassenführung jetzt aus Kostengründen vom Hauptverein übernommen wird.

Somit wird die Sparte, die zur Zeit aus 51 Mitgliedern, davon 19 Jugendlichen, besteht, von nachfolgend aufgeführten Sportkameraden geführt:

Spartenleiter: Norbert Lehmann
Jugendwart: Adolf Hulha
Schriftführerin: Marion Fechtner
Sportwart: Dieter Tiedemann

Auch nach 35 Jahren prägt das Miteinander beim Tischtennis-Sport die Kameradschaft und den Spaß am Spiel mit dem Zelluloidball.

Neben den sportlichen Wett-kämpfen und den Trainings-abenden sind die vielen Spiele-abende und die schon legendären Himmelfahrtsturniere in Kollmar sowie das Grünkohlessen bei Familie Eggers ein wichtiger Bestandteil der Tischtennissparte beim Sportverein Rot-Weiß Kiebitzreihe.